Vom Achter-Knoten zur Schlaufe - So geht´s

Den Achter-Schlaufenknoten (ich nenne ihn zumeist einfach kurz Achter-Knoten) ist ein einfach zu bindender aber trotzdem sehr haltbarer Schlaufenknoten. In meiner Fischerei kommt er überwiegend beim Vorfachbau zum Einsatz. Als Welsangler habe ich ihn aber auch schon sehr sehr häufig für den Abschluss einer Reißleine verwendet.

Schritt 1
Der erste Schritt ist der einfachste. Ihr legt einfach eure Schnur doppelt.

Schritt 2
Nun führt ihr die obere „Spitze“ der doppelten Schnur nach unten.

Schritt 3
Ihr wickelt diese Spitze um die doppelt gelegte Schnur herum und führt sie dann von hinten durch die neu entstandene Schlaufe. Jetz seht ihr auch, woher der Name Achter-Knoten kommt. Vor dem Zuziehen entsteht eine 8.

Schritt 4
Jetzt müsst ihr nur noch an der „Spitze“ ziehen und schon entsteht eine Schlaufe mit einem tragfähigen Knoten. Vor dem Festziehen wie immer gut (zum Beispiel mit etwas Spucke) befeuchten.

Tipp: Beim Welsangeln verwendet man den Achter-Knoten in der Regel, um einen Augenknoten zu finalisieren. Mehr Infos zum Knoten von monofilen Welsvorfächern und dem Augen-Knoten findet ihr hier.

Wie ihr gesehen habt, ist der Achter-Knoten ein ganz einfach zu bindender Schlaufenknoten, den wirklich jeder Angler für verschiedene Einsatzzwecke beherrschen sollte.
Viel Spaß beim Nachbinden
Euer Carsten Zeck