Kategorien
Der Blutknoten wird dazu verwendet, zwei ähnlich dicke Schnüre miteinander zu verbinden.
Der Blutknoten eignet sich hervorragend, um ein Fluorocarbon Vorfach anzuknoten oder eine gerissene Hauptschnur wieder zu verbinden.

Den Blutknoten könnt ihr dann verwenden, wenn ihr zwei ähnlich dicke, monofile Angelschnüre miteinander verbindet möchtet - beispielsweise, wenn ihr ein Vorfach an eure Hauptschnur anknoten wollt, oder evtl. eine gerissene monofile Hauptschnur wieder verbinden möchtet. Der Blutknoten ist von seiner Form her recht elegant und gleitet beim Wurf gut durch die Ringe. Wollt ihr den Blutknoten bei Geflecht verwenden, rate ich jedoch besser direkt zum doppelten Grinner Knoten zu greifen.

Ihr beginnt, indem ihr das eine Schnurende 4 bis 6 Mal um das andere herumwickelt.

Schritt 1

Als erstes legt ihr die beiden zu verbindenden Angelschnüre in Gegenrichtung parallel nebeneinander. Nun macht ihr mit der einen Schnur (es ist egal mit welcher ihr anfangen wollt) etwa 4 bis 6 Windungen um die andere Schnur herum.

Jetzt führt ihr das Schnurende zurück durch die Öffnung der ersten Windung.

Schritt 2

Jetzt führt ihr das Ende der Angelschnur zurück durch die Öffnung, die bei eurer ersten Windung gebildet wurde. Hierbei solltet ihr die Windungen zwischen Daumen und Zeigefinger festhalten, damit diese sich nicht beim Binden vorab wieder selbstständig machen.

Jetzt macht ihr die selben Schritte mit dem anderen, losen Ende eurer Angelschnur.

Schritt 3

Dasselbe Spiel wiederholt ihr auf der gegenüberliegenden Seite mit dem anderen losen Ende eurer Angelschnur. Auch hier wickelt ihr 4 bis 6 Windungen um die jeweils andere Schnur.

Diesmal sollte das Ende der Schnur auf der Gegenseite der Öffnung herauskommen.

Schritt 4

Jetzt geht ihr wieder mit dem losen Ende der Angelschnur durch die Öffnung der ersten Wicklung.
Achtung:
Wichtig ist, dass ihr mit dem Schnurende genau auf der entgegengesetzten Seite herauskommt, als der erste Teil des Knotens. Andernfalls wird der Blutknoten nicht halten!

Nach dem Befeuchten könnt ihr den Blutknoten langsam zusammenziehen und die Schnurenden abschneiden.

Schritt 5

Nun könnt ihr, wie beim Binden aller anderen Knoten auch, den Blutknoten nach dem Befeuchten der Windungen mit etwas Spucke über die beiden Schnurenden langsam zusammenziehen. Jetzt müsst ihr nur noch die überstehenden Enden auf etwa 4 bis 5 mm abschneiden. Fertig ist euer Blutknoten!

Am besten funktioniert der Blutknoten mit zwei ähnlich starken monofilen Schnüren oder Fluorocarbon.

Info: Grundsätzlich funktioniert der Blutknoten am besten mit zwei monofilen Angelschnüren oder mit Fluorocarbon. Für geflochtene Schnüre empfehle ich, wie in der Einleitung schon beschrieben, immer ein paar extra Windungen mehr zu machen (oder gleich auf den doppelten Grinner Knoten zurückzugreifen)! Nicht möglich ist außerdem, die Verbindung einer monofilen mit einer geflochtenen Schnur. Hier wird der Knoten einfach nicht halten.

Viel Spaß beim Binden

Euer David Schumacher

Bewerte diesen Beitrag
Durchschnittliche Bewertung: 5 Sterne